Spiel und Sprache

Bedeutung von Spiel und Sprache auf der Schatzinsel

Die sprachliche Kompetenz gehört zu den wichtigsten Grundlagen eines Menschen. Als Baby und Kleinkind nehmen Kinder in der Sprache zuerst die Mimik und Gestik des Gegenüber wahr. Hieraus ergeben sich wichtige Grundlagen für das spätere soziale Leben. Jeder Altersabschnitt hat dabei seine bestimmte Lautentwicklung. Aus dem täglichen Handeln und Tun in seinem Umfeld entwickelt der kleine Mensch durch hören, lauschen und nachahmen letztendlich die Sprache.

Unterstützend und fördernd ist hierbei auch die Kindertageseinrichtung tätig. Der Umgang mit Sprache fördert die Persönlichkeitsbildung des Kindes. Es teilt sich mit und nimmt dadurch aktiv am sozialen Leben teil. Hierbei erlernt es die Kompetenzen die es für seine Lebensbewältigung und seine Selbstbestimmtheit braucht. Sprache ist Bewegung und bedarf vieler verschiedener Anregungen.

Sprache heißt für uns, die eigene Sprache kompetent zu lernen und im sozialen Umgang miteinander einzusetzen. Wir bieten Ihrem Kind im Rahmen von kleinen Projekten Sprachmöglichkeiten an, um die Kultur und Sprache eines anderen Landes kennenzulernen. Dabei richten wir uns nach dem Entwicklungsstand des Kindes.
Wir lernen KEINE Fremdsprache und orientieren uns am Entwicklungsstand der Kinder.

Wir unterstützen die Kinder zum Beispiel mit

  • Sprach- und Sprechspielen (reimen, singen, bewegen)
  • ständigen Wiederholungen (fördert Schulung der Synapsen – Brückenbauen im Gehirn)
  • Nicht verbessern sondern richtig wiederholen
  • Selbstbestimmte Auswahl der Spielpartner (Raum geben, um Kompetenzen zu erlernen, z. B. Konfliktbewältigung, Freude, soziales Miteinander, Kompomissbereitschaft)
  • freiem Spiel und Lernangeboten
  • lernen Nein zu sagen
  • Förderung der angehenden Schulkinder nach dem Wuppi-Programm
  • Sprachausbildung für Kinder mit Migrationshintergrund

Auf der „Schatzinsel“ gibt es viel Sprache.

Sprache ist mehr als nur reden und sprechen…
Durch Sprache wird das Kind u.a. in seinem Selbstbildungsprozess
Gefördert wird wie z.B. der Sozialkompetenz
Wir unterstützen Ihr Kind daher durch täglich wiederkehrende

  • Sing- , Sprech-, Sprach- und Bewegungsspiele
  • Wir fördern die angehenden Schulkinder nach dem Wuppiprogramm
  • Wir bieten Sprachbildung insbesondere für Kinder mit Migrationshintergrund
  • Wir bilden unser Personal regelmäßig weiter
  • u.v.a.m.